

Sikker betaling med E-Pay
Pakker sendes med Postnord 1 - 3 dages levering.
14 dage retur ret jævnfør købeloven.
Zur vollständigen Ablösung des Rangierbetriebs mit Dampfloks benötigten die Dänischen Staatsbahnen (DSB) in den 1960er Jahren auch eine entsprechende Anzahl an Kleinloks. Nach einem erfolgreichen Probeeinsatz einer DB-Köf II in 1963/64 bestellten die DSB bei Frichs in Aarhus zwanzig ähnliche Køf mit den Nrn. 251-270, die 1966 geliefert wurden. Sie waren im Prinzip eine Kopie der deutschen Exemplare mit kleinen Änderungen wie u.a. dem englischen Leyland-Motor und einer etwas eleganteren Ausführung des Führerhauses. Schon Anfang 1967 orderten die DSB weitere 20 Køf bei Frichs mit den Nrn. 271-290 und einigen Verbesserungen wie u.a. einem vollständig geschlossenen Führerhaus mit Fenstern und Türen (später bei der ersten Serie nachgebessert). Einige dieser Kleinloks stehen auch noch heute in Dänemark im Einsatz.
Vorbild: Diesel-Kleinlokomotive Köf II sowie zwei zweiachsige Rungenwagen Kbs der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Köf II in orange/grauer Grundfarbgebung mit geschlossenem Führerhaus. Betriebszustand Ende der 1990er Jahre.