

Mit der E 69 nach Oberammergau
An die Urzeiten der Elektrotraktion erinnert die E 69
02, die sogar von 1954 bis zur ihrer Abstellung 1981 als älteste
Elektrolok der Bundesbahn ihren Dienst versah. Sie ist eng verknüpft mit
ihrer Stammstrecke, der Nebenbahn Murnau – Oberammergau, bis 1938 im
Besitz der Lokalbahn AG München (LAG) und bekannt als Zubringerstrecke
zu den berühmten, alle zehn Jahre stattfindenden Oberammergauer
Passionsfestspielen. Die E 69 02 wurde am 19. Mai 1909 als LAG 2
„Pauline“ in Dienst gestellt und hatte im darauffolgenden Jahr bei den
Passionsfestspielen ihre erste große Bewährungsprobe. Lediglich mit
einigen Jahren Gastspiel in Heidelberg stand sie bis 1981 zuverlässig
auf ihrer Stammstrecke im Einsatz und ist heute im Nürnberger
Verkehrsmuseum zu finden.
Vorbild: Elektrolokomotive E 69 und drei Abteilwagen preußischer Bauart, 1x B3, 1x C3 mit Bremserhaus und 1x C3tr der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung Flaschengrün. Betriebsnummer der Lok 69 02. Betriebszustand 1952.